Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserer Praxis. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Zu den erhobenen Informationen gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Statify – Anonyme Website-Analyse
Wir nutzen das datenschutzfreundliche Analysetool Statify, um anonymisierte Informationen über die Anzahl der Seitenaufrufe zu erheben. Statify speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen oder Cookies. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und keine Daten an Dritte weitergegeben.
c) Nutzung von Kontakt- und Anmeldeformularen
Bei der Nutzung unserer Kontakt- und Anmeldeformulare erheben wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, medizinische Angaben), um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
d) Einwilligungserklärung Datenschutz
Im Rahmen unserer Praxisformulare, wie z. B. dem Patientenfragebogen Osteopathie/Naturheilkunde oder der Einwilligungserklärung Datenschutz, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
3. Speicherung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO),
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO), oder
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft: Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigung: Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung: Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Übertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch: Sie können gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
- Widerruf: Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Tel.: +49 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Unsere Website verwendet das SSL-Verschlüsselungsverfahren für die sichere Übertragung von Daten.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Aufgrund gesetzlicher oder technischer Änderungen kann eine Aktualisierung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.